Header_Tafel.png

Sie befinden sich hier:

  1. Engagement
  2. Tafel Dillenburg

Herzlich Willkommen in der Tafel Dillenburg

Was macht die Tafel Dillenburg eigentlich?

Die Tafel Dillenburg ist in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuz Kreisverbandes Dillkreis e.V. und Mitglied im Landesverband der Tafeln in Hessen sowie dem Bundesverband der Tafeln. Am 8. Mai 2006 – passend zum Weltrotkreuztag sowie Geburtstag des Gründers Henry Dunant – wurde die Tafel in Dillenburg gegründet.

Deutschlandweit gibt es 960 offizielle Tafeln. Unter dem Motto „Lebensmittel retten. Menschen helfen.“ sind täglich etwa 60.000 Menschen für Tafeln im Einsatz – über 90 % davon ehrenamtlich. Dieser Beitrag zur sozialen Gesellschaft ist überaus wichtig, denn immer mehr Menschen in Deutschland leben in Armut. Gleichzeitig werden täglich etliche Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Genau diese Lebensmittel werden an Menschen in Not verteilt.

Tafel Dillenburg
Bahnhofsplatz 1
35683 Dillenburg
Die Tafel befindet sich im Hereford-Haus (Stadthaus).

Lebensmittelausgabe und Bürobesetzung:

Montags:         geschlossen
Dienstags:       10:00 - 12:00 Uhr
Mittwochs:      13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstags:  10:00 - 12:00 Uhr,
                         16:00 - 17:30 Uhr
Freitags:           13:00 - 15:00 Uhr
Samstags:        10:00 - 12:00 Uhr


Kontaktmöglichkeiten Tafel Dillenburg:
Telefon: 02771 360 425
E-Mail: tafel@drk-dillenburg.de  

Mit unserer "Tafel Dillenburg" wollen auch wir einen wirkungsvollen Beitrag zur Armutslinderung im nördlichen Lahn-Dill-Kreis leisten.

Von montags bis samstags fahren wir rund 40 Supermärkte, Bäckereien etc. zur Abholung von Lebensmitteln an. Wir sind sehr dankbar für alle Geschäfte, die sich zur Unterstützung der Tafel bereit erklärt haben. Damit die Lebensmittel im verzehrbaren Zustand an die Tafel-Kunden gelangen, haben wir ein Sortierteam, das die Lebensmittel von montags bis samstags vorsortiert und an die Pack- und Ausgabeteams weitergibt. Diese stellen die Lebensmittel in Kundenkörben bereit und verteilen sie von dienstags bis samstags.

Insgesamt sind so ca. 100 Mitarbeitende für die Tafel Dillenburg im Einsatz – davon ca. 95 Ehrenamtliche.

Der Tafelgedanke

  • Es gibt Lebensmittel im Überfluss und dennoch haben nicht alle Menschen ihr täglich Brot
  • Die Tafeln sammeln überschüssige Lebensmittel und verteilen sie an Bedürftige
  • Die Tafeln bieten keine Vollversorgung, sondern eine zeitlich begrenzte Zusatzversorgung und leisten damit einen Beitrag zur Linderung von Armut
  • Die Arbeit der Tafeln ist ehrenamtlich und unabhängig von politischen Parteien und Konfessionen 

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie gerne mit dem Ansprechpartner vor Ort Kontakt auf oder wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns.

Ansprechpartnerin

Theresa Jopp
Leitung
Tafel Dillenburg

02771 303 - 341
tafel(at)drk-dillenburg.de

Kontaktformular

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.